
Liebe Schulgemeinschaft, das Frühlingsfest liegt nun hinter uns und wir haben viele positive Rückmeldungen erhalten.
Bei schönem Wetter und guter Live-Musik haben wir einen entspannten Nachmittag zusammen verbracht. Dabei wurden neben den bekannten Angeboten Cafeteria und Imbiss, erstmals auch Bratkartoffeln vom Lagerfeuer angeboten. Dieses kam so gut an, dass die an die Schule gespendeten 40 KG Kartoffeln schon vor Ende der Veranstaltung ausverkauft waren. Dank einer ebenfalls großzügigen Spende von 20 KG Pommes Frites und unserer nagelneuen Fritteuse konnten auch am Imbiss mit wenig Unkosten gute Gewinne erzielt werden. Die Cafeteria wurde an ihrem neuen Standort sehr gut angenommen und auch die Sitzgelegenheiten hinter dem Hauptgebäude luden unsere Gäste zum gemütlichen Verweilen in angenehmer Atmosphäre ein. Zum Sonnenschein passend wurden an der Cocktailbar wieder sommerliche Drinks zubereitet und bei guten Gesprächen an den Stehtischen genossen. Auf dem Pflanzenflohmarkt gab es verschiedene Gemüsesetzlinge aus dem Schulgarten und am Verkaufstisch des Bastelkreises wurde eine große Auswahl an Handarbeitskunst angeboten. Beim Kistenklettern bildeten sich am Samstag lange Schlangen, aber auch die anderen Spiele und Mitmachangebote wurden von Groß und Klein gerne genutzt. Und wenn der Bummelpass aufgebraucht war, konnten die Kinder sich an den kostenlosen Spielen Twister oder Leitergolf erfreuen, die vom Bastelkreis für unsere Feste hergestellt wurden. Viele Kinder haben zudem am Mitmachangebot der Seifenmanufaktur Barrien zum Seifengießen teilgenommen. Ein riesiges Dankeschön gilt wieder allen Helfern, Spendern, Kuchenbäckern, den Mitgliedern des Bastelkreises und dem Team des Veranstaltungskreises.
Text: Melanie Determann
Foto: Beatrix Kirchheck

Kreativität und Leidenschaft
Die Monatsfeier unserer Schule am 9. März 24 war ein tolles Erlebnis, Die Schülerinnen und Schüler nahmen uns mit in ihre Welt voller Talent und Kreativität.
Die jüngsten Mitglieder unserer Schulgemeinschaft, die Kinder der Klassen 1 und 2, begeisterten uns mit ihrer Darbietung der Bremer Stadtmusikanten aus dem Eurythmieunterricht. Harmonische Bewegungen und Gesang ließen das Publikum in die märchenhafte Welt der bekannten Geschichte eintauchen. Zuvor nahmen sie uns mit einem französischen Vers und einem großen selbstgemalten Schiff auf Seereise mit.
Klasse 3 und 4 überraschten uns mit einem ausdrucksstarken englischen Lied.. Ihre klare Aussprache und ihre Leidenschaft für die Sprache war deutlich zu spüren.
Ein weiterer Höhepunkt war sicherlich das Theaterstück "Das verhexte Telefon", das von den Schülern der Klassen 5 und 6 mit einer beeindruckenden Spielfreude und einem ausgeprägten Sinn für Humor aufgeführt wurde. Wir haben viel gelacht, während wir ihre Performance genossen.
Die Schüler der Klassen 7 und 8 boten uns die faszinierende Welt des Zirkus dar, als sie uns ihre Jonglierkunst aufführten. Ihre Geschicklichkeit und ihre Hingabe ließen uns staunen und zauberten uns ein Lächeln auf die Lippen.
Als besonderes Highlight entführte uns Antonin von der Waldorfschule Bremen, Touler Straße, mit seinem Klavierspiel in die vibrierende Welt des Blues der 20er Jahre, der einst die Bars von New York erfüllte. Seine Klänge versetzten uns direkt in die Zeit der Prohibition und ließen uns das Lebensgefühl dieser Ära spüren.
Die Monatsfeier wird uns noch lange in Erinnerung bleiben und uns einmal mehr aufzeigen, wozu junge Menschen in der Lage sind, wenn sie mit Liebe, Begeisterung und Geduld jenseits von Leistungsdruck und Noten agieren dürfen.
Text und Foto: Juliane Hoffmann
Liebe Schulgemeinschaft,Wir möchten uns herzlich bei allen bedanken, die den Bastelkreis am Herbstmarkt unterstützt haben. Dank eurer Hilfe konnten wir erfolgreich schöne selbstgemachte Dekorationen und Geschenke verkaufen.Da der Erfolg so groß war, möchten wir den Bastelkreis gerne weiterführen und würden uns über tatkräftige Unterstützung freuen.Zusätzlich sind wir noch auf der Suche nach Materialien wie Makrameegarn, Filzwolle, Stoffe, Knöpfe, Perlen, Papier und Farben. Falls ihr solche Materialien übrig habt und spenden möchtet, könnt ihr diese gerne im Sekretariat (von 8 bis 12 Uhr) abgeben.Unser gemeinsames Ziel ist es, schöne Dinge herzustellen und diese auf weiteren Veranstaltungen zu verkaufen, um Geld für schulische Projekte und Aktionen zu sammeln.Bei Fragen oder Ideen könnt ihr euch jederzeit anDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. wenden.Vielen Dank für eure Unterstützung!
Text und Foto: Melanie Determann & Ingrida Stirbiene für den Bastelkreis