Fasching - Eine Reise ins Mittelalter
Ende Februar wurde in unserer Schule Fasching gefeiert. Das Fest stand in diesem Jahr unter dem Motto Mittelalter. Die Kinder tauchten voller Begeisterung in die Welt von Rittern, Burgfräulein und Gauklern ein und genossen einen Tag voller Spiele, festlicher Stimmung und gemeinsamer Erlebnisse.
In den Klassen wurde zusammen gefrühstückt, und in Klasse 2 | 3 erwartete die Kinder eine besondere Überraschung: Die Eltern hatten am Vortag eine ritterliche Tafel vorbereitet, die am Morgen für große Augen und viel Freude sorgte. Ein liebevoll geschmückter Raum und eine festliche Tafel machten das Mittelalter-Thema lebendig und sorgten für eine ganz besondere Atmosphäre.
Mit viel Lachen, Spiel und Bewegung wurde dieser Fasching wieder zu einem wunderschönen Ereignis, das den Schulalltag auflockerte und allen Mitwirkenden lange in Erinnerung bleiben wird.
Text: Juliane Hoffmann
Fotos: Lehrerschaft
Der diesjährige Herbstmarkt unserer Waldorfschule war ein wunderbarer Anlass, um die herbstliche Atmosphäre zu genießen und die Schulgemeinschaft in gemütlicher Runde zu erleben. Mit klassischen Aktivitäten wie Märchenwald, Sterneangeln, Kistenrennen und Dosenwerfen sowie kreativen Angeboten wie Tongärtlein-Basteln war für Groß und Klein etwas dabei. Die Tombola sorgte für Spannung, und das kulinarische Angebot hielt viele Leckereien bereit. Auch handgefertigte Kunstwerke wie Waldorfpuppen, Kerzen, Vogelhäuser und Insektenhotels bereicherten das Angebot. Der Herbstmarkt war wieder einmal ein gelungenes Fest voller Freude, Begegnungen und herbstlichen Highlights.
Zudem fand, wie auch in den Vorjahren, die Infoveranstaltung für interessierte Mitmenschen statt, um sich einen Eindruck über die Waldorfpädagogik und den Aufbau unserer Schule zu verschaffen. Herr Krapik, unser Eurythmielehrer, zeigte Auszüge aus seinem Unterricht und wurde dabei von Frau Bulling, unserer Musiklehrerin, am Klavier begleitet.
Wir freuen uns schon jetzt auf den Herbstmarkt im kommenden Jahr.
Text und Foto: Juliane Hoffmann